Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Einiges wird sich in den kommenden Monaten am Olvezentrum in Schackensleben tun. Die Tage des ehemaligen Schulgebäudes sind gezählt. Nach 17 Jahren Leerstand soll nach Ostern der Abriss beginnen. Die Firma Stork Umweltdienste GmbH wird damit Platz für den Neubau eines Feuerwehrgerätehauses schaffen.
Die Entscheidung, an dieser Stelle ein Feuerwehrgerätehaus zu errichten, hatte der Gemeinderat Hohe Börde im Rahmen einer Machbarkeitsstudie im September 2023 gefasst. Zuvor waren verschiedene Umnutzungskonzepte für das in den 1970 Jahren erbaute, nicht barrierefreie Gebäude ins Leere gelaufen.
Mittlerweile sind fast alle Fensterscheiben eingeschlagen, Wind und Wetter haben dem Gebäude außerdem zugesetzt. Neben der Unansehnlichkeit des Objektes geht davon auch eine Gefahr für den direkt angrenzenden Spielplatz aus. Die Bausubstanz ist mit Schadstoffen wie Asbest und Schwermetallen belastet.
Somit bringt der Abbruch der alten Schule eine Altlastensanierung mit sich und stellt eine Aufwertung des Dorfes dar. Die Gemeinde Hohe Börde hat Mittel für den Abbruch in den Haushalt 2024 eingestellt. Nach erfolgreicher Auftragsvergabe wird von Kosten in Höhe von ca. 205.000 Euro ausgegangen. Im Rahmen der „Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Umsetzung von Vorhaben im Rahmen der Lokalen Entwicklungsstrategien mit CLLD durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung in Sachsen-Anhalt“ wird der Abriss zu 90 Prozent gefördert. Der Zuwendungsbescheid ist im Dezember 2024 in der Gemeinde eingegangen.

Wichtiger Hinweis: Bis zur Fertigstellung des Feuerwehrgerätehauses (voraussichtlich Ende 2026) ist auf dem Gelände mit Einschränkungen beim Parken zu rechnen.