Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Jetzt anmelden für internationales Zirkusferienlager

Auch 2025 soll in den Sommerferien ein internationales Ferienlager, ein „Work Camp“ für Jugendliche ab 15 Jahren, stattfinden! Das Kinder- und Jugendbüro der Gemeinde Hohe Börde organisiert zusammen mit dem „Internationalen Jugendgemeinschaftsdienst“ (ijgd) über zwei Wochen den internationalen Austausch.

Rathaus verbraucht weniger Heizenergie

Bis zu 30 Prozent weniger Gasverbrauch verspricht die Fertigstellung eines Umrüstungsprojektes an den Heizungen des Rathauses Hohe Börde. Innovative Thermostate an den Heizkörpern senken den Verbrauch erheblich.

Mitmachen beim 11. Freiwilligentag

Zum Freiwilligentag am Sonnabend, 5. April, rufen das Freiwilligenbüro „aktive hohe börde“ und die Gemeinde Hohe Börde auf.

Vogelkonzert in der Hohen Börde

Zu einer öffentlichen Exkursion mit Vogelbeobachtung mit dem Vogelkundler und Naturschützer Ernst Paul Dörfler lädt die Initiative Natur- und Klimaschutz Hohe Börde gemeinsam mit dem Freiwilligenbüro „aktive hohe börde“ alle Naturfreunde herzlich ein.

Feuerwehrfahrzeug gegen Höchstgebot

Die Gemeinde Hohe Börde beabsichtigt gegen Höchstgebot den Verkauf eines Fahrzeuges der Feuerwehr Hohe Börde. Details zum Fahrzeug und den Fristen finden Sie hier.

 

Unternehmensfrühstück: Neues Gesetz weckt Interesse

Um den Gesetzentwurf „zur Akzeptanzsteigerung und Beteiligung beim Ausbau der erneuerbaren Energien“ drehte sich das jüngste Unternehmensfrühstück der Gemeinde Hohe Börde am 17. Januar. Als Referent und Gesprächspartner konnte Energie- und Umweltminister des Landes Sachsen-Anhalt, Prof. Armin Willingmann (SPD), begrüßt werden.