Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Rathaus verbraucht weniger Heizenergie

Bis zu 30 Prozent weniger Gasverbrauch verspricht die Fertigstellung eines Umrüstungsprojektes an den Heizungen des Rathauses Hohe Börde. Innovative Thermostate an den Heizkörpern senken den Verbrauch erheblich.

Fahrzeugübergabe mit zusätzlicher Überraschung

Einen großen Auftritt vor dem Rathaus in Irxleben hatten am 10. Dezember ein Mittleres Löschfahrzeug (MLF) sowie zwei Stromerzeuger für die Notstromversorgung. Die Landes-Innenministerin nutzte den Termin, um einen Fördermittelbescheid für den Bau eines Feuerwehrgerätehauses zu übergeben.

Scherenschnitt am neuen Spielplatz

Mit einem symbolischen Banddurchschnitt ist am Nikolaustag ein kleiner Spielplatz unterhalb des Wohngebietes „Am Park“ in Irxleben seiner Bestimmung übergeben worden. Drei Spielgeräte laden hier jetzt zum Spielen ein.

Kommunale Wärmeplanung (KWP) Hohe Börde startet

Die Gemeinde Hohe Börde startet gemeinsam in die Bearbeitungsphase der Kommunalen Wärmeplanung für das gesamte Gemeindegebiet.

Neuer Spielplatz wird seiner Bestimmung übergeben

Bereits im Bebauungsplan des Wohngebietes Süd II in Niederndodeleben war die Fläche für den Spielplatz vorgesehen. Am 14. November wurde er mit einem symbolischen Scherenschnitt seiner Bestimmung übergeben. Innerhalb von drei Monaten Bauzeit ist hier eine kleine Wohlfühloase entstanden.

Rastplatz auf rekultivierter Deponie lädt zum Verweilen ein

Ein Fertigstellungsfest mit zahlreichen Gästen setzte den Schlusspunkt auf die Rekultivierung der ehemaligen Hausmülldeponie am Hohenwarsleber Ortsrand. Nachdem der Betrieb der Deponie eingestellt worden war, sollte es noch über 30 Jahre dauern, bis vom Plateau der Domblick weit über die Magdeburger Börde genossen werden konnte.