Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Erneut riesengroßes Engagement zum Freiwilligentag

„Gemeinsam etwas Gutes tun“ war erneut das Motto beim 11. Freiwilligentag, zu dem das Freiwilligenbüro „aktive hohe börde“ und die Gemeinde Hohe Börde am 5. April aufgerufen hatten. Mehr als 400 Engagierte stemmten insgesamt 35 gemeldete Aktionen.

Aktionen wie hier am TSV Schackensleben stehen am 5. April zum Freiwilligentag auf dem Kalender.

Mitmachen beim 11. Freiwilligentag in der Hohen Börde

Zur Teilnahme am Freiwilligentag 2025 rufen das Freiwilligenbüro „aktive hohe börde“ und die Gemeinde Hohe Börde für Sonnabend, 5. April 2025, auf. Mehr als 30 Aktionen werden organisiert.

Mitmachen beim 11. Freiwilligentag

Zum Freiwilligentag am Sonnabend, 5. April, rufen das Freiwilligenbüro „aktive hohe börde“ und die Gemeinde Hohe Börde auf.

Vogelkonzert in der Hohen Börde

Zu einer öffentlichen Exkursion mit Vogelbeobachtung mit dem Vogelkundler und Naturschützer Ernst Paul Dörfler lädt die Initiative Natur- und Klimaschutz Hohe Börde gemeinsam mit dem Freiwilligenbüro „aktive hohe börde“ alle Naturfreunde herzlich ein.

Festakt für verdiente Ehrenamtliche

Mit einem Festakt zum Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember würdigte die Hohe Börde verdiente Vereinsvertreter. Das Freiwilligenbüro, dessen Träger, die Stiftung Leben in der Hohen Börde, und die Gemeinde hatten zu der traditionellen Auszeichnungsveranstaltung in das Wellener Bürgerhaus „Dorfscheune“ eingeladen.

Eine Woche voller Angebote für Engagierte

Kostenlose Fortbildungs- und Austauschmöglichkeiten für Vereine und freiwillig Engagierte bietet das Freiwligenbüro "aktive hohe börde" mit Unterstützung der Gemeinde und der Stiftung Leben in der Hohen Börde in der „Woche des Engagements“ vom 4. bis 7. Novemeber an.