Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Auf Suche nach dem goldenen Osterei gehen

Eine goldene Osterüberraschung wird Bürgermeister Andreas Burger in jeder der 14 Ortschaften der Hohen Börde verstecken. Zu suchen ist jeweils ein goldenes Osterei, das mit einer Überraschung und ein paar Leckereien gefüllt ist.

Erneut riesengroßes Engagement zum Freiwilligentag

„Gemeinsam etwas Gutes tun“ war erneut das Motto beim 11. Freiwilligentag, zu dem das Freiwilligenbüro „aktive hohe börde“ und die Gemeinde Hohe Börde am 5. April aufgerufen hatten. Mehr als 400 Engagierte stemmten insgesamt 35 gemeldete Aktionen.

Feuer lodern zu Ostern oder zum April-Ausklang

Traditionell werden am kommenden Osterwochenende in nahezu allen Dörfern der Gemeinde Hohe Börde Osterfeuer entzündet. In manchen Orten wird eineinhalb Wochen später zum Beisammensein geladen.

Alte Schule weicht, neues Feuerwehrhaus entsteht

Einiges wird sich in den kommenden Monaten am Olvezentrum in Schackensleben tun. Die Tage des ehemaligen Schulgebäudes sind gezählt. Nach 17 Jahren Leerstand soll nach Ostern der Abriss beginnen.

Eine Woche lernen für den Feuerwehrdienst

Erneut haben die Gemeindefeuerwehren der Gemeinden Hohe Börde, Niedere Börde, Obere Aller und Elbe-Heide gemeinsame Sache bei der Ausbildung von neuen Feuerwehrleuten gemacht. Eine Woche lang lernten 17 Teilnehmer in Eichenbarleben bei der sogenannten Truppmann-Ausbildung Teil 1 die wichtigsten Grundkenntnisse für den künftigen Einsatzdienst in der Feuerwehr.

Senioren begrüßen mit einem Fest den Frühling

Für fast 200 Senioreninnen und Senioren aus allen Orten der Hohen Börde gab es am Nachmittag des 26. März nur einen Treffpunkt: das Bürgerhaus „Dorfscheune“ in Wellen. Die Gemeinde Hohe Börde – und federführend der Seniorenbeirat – richtete erneut das Frühlingsfest der Senioren aus.