Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Senioren begrüßen mit einem Fest den Frühling

Für fast 200 Senioreninnen und Senioren aus allen Orten der Hohen Börde gab es am Nachmittag des 26. März nur einen Treffpunkt: das Bürgerhaus „Dorfscheune“ in Wellen. Die Gemeinde Hohe Börde – und federführend der Seniorenbeirat – richtete erneut das Frühlingsfest der Senioren aus.

Info-Veranstaltungen als Einstieg in neue Bewegungskurse

„Trittsicher in die Zukunft“, ein spezielles Bewegungsprogramm für Senioren zwischen 70 und 90 Jahren, ist in der Hohen Börde gestartet. Als Einstieg in weitere Bewegungskurse sind zwei weitere Informationsveranstaltungen geplant.

Buchlesung: Einblicke in „Das Liebesleben der Vögel“

Einblicke in das Liebesleben der Vögel wird der Naturwissenschaftler und Autor Ernst Paul Dörfler ermöglichen, wenn er am Dienstag, 29. Oktober, in der Hohen Börde zu Gast ist. Auf unterhaltsame Weise wird er hier ab 17 Uhr im Kultursaal in Groß Santersleben sein fast noch druckfrisches Buch „Das Liebesleben der Vögel“ vorstellen.

Präventionskurs: Trittsicher bis ins hohe Alter

Stürze oder Hinfallen und damit die Gefahr, sich ernsthaft zu verletzen, sind bei Menschen im höheren Alter keine Seltenheit. Ein für die Teilnehmenden kostenloses gesundheitsförderndes Programm unter dem Titel „Trittsicher in die Zukunft“ soll zur Sturzprävention beitragen und helfen, Mobilität und Selbstständigkeit bis ins hohe Alter zu erhalten.

Klimafreundlich Kilometer sammeln

„Radeln für ein gutes Klima“ heißt es drei Wochen lang beim Stadtradeln im Landkreis Börde. Die Gemeinde Hohe Börde macht vom 19. August bis 8. September wieder – unter dem Dach des Landkreises Börde – mit. Jeder kann seinen Beitrag beim Kilometersammeln leisten.

Klassische Zeremonie zum 10. Stiftungsjubiläum

Mit einem Festakt in der Klein Santersleber Eventkirche St. Ambrosius hat die Stiftung „Leben in der Hohen Börde“ ihr zehnjähriges Bestehen gefeiert. Gemeinschaft und Gemeinsinn, Förderung von Engagement und Ehrenamt in vielen sozialen und kulturellen Bereichen stehen seit einem Jahrzehnt im Fokus des Wirkens der Bürgerstiftung.