Zu einer öffentlichen Exkursion mit Vogelbeobachtung mit dem Vogelkundler und Naturschützer Ernst Paul Dörfler lädt die Initiative Natur- und Klimaschutz Hohe Börde gemeinsam mit dem Freiwilligenbüro „aktive hohe börde“ alle Naturfreunde herzlich ein. Los geht es am Sonnabend, 26. April, um 17 Uhr im Berbertaler Ortsteil Dönstedt, an der Hubertuskirche. Hier endet der auch für Familien mit Kindern geeignete Spaziergang wieder.
Im Mittelpunkt stehen die singenden Börde-Vögel auf Feld, Wald und Wiese. Im April laufen Partnersuche, Paarung und Nestbau der Vögel auf Hochtouren. Die Männchen beeindrucken die Weibchen vor allem mit Gesang. Jede Vogelart hat ihre eigenen Liedstrophen entwickelt, ein gutes Erkennungsmerkmal, auch wenn man die Vögel gerade nicht sehen kann. Die Teilnehmenden werden mit den Liedern und typischen Merkmalen der verschiedenen Vogelarten vertraut gemacht.
Der Vogelbuchautor Dr. Ernst Paul Dörfler wird zu jeder entdeckten Vogelart eine kleine Geschichte erzählen. In seinem neuen Buch „Das Liebesleben der Vögel“, erschienen im Hanser-Verlag München, beschreibt er das Liebes-, Ehe- und Familienleben unserer heimischen Vögel. Vögel, so betont Dörfler, sind Brückenbauer und erleichtern den Menschen den Zugang zur Natur. Letztlich geht es um die wichtigsten Fragen unserer Zeit: Wie sichern wir unser natürlichen Lebensgrundlagen?
Anmeldungen sind nicht nötig, pünktliches Erscheinen schon.