Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Kita-App geht an den Start

Eine App für die Eltern in den kommunalen Kinderbetreuungseinrichtungen (Kitas) in der Hohen Börde geht an den Start. Ab sofort werden die Einrichtungsleiter die Eltern über die App über den aktuellen Stand in ihren Gruppen, in den einzelnen Kitas und Horten und in den drei Gesamteinrichtungen informieren.

Erarbeitung einer Lokalen Entwicklungsstrategie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds

Im Rahmen der neuen LEADER-Förderperiode 2021 bis 2027 wird für die zukünftige Lokale Aktionsgruppe Flechtinger Höhenzug und Drömling eine Lokale…

Unternehmerfrühstück mit Ministerin Hüskens

Zum nächsten Unternehmerfrühstück lädt die Gemeinde Hohe Börde für den kommenden Freitag, 14. Januar, ab 8 Uhr in das Wellener Bürgerhaus „Dorfscheune“, Thomas-Müntzer-Straße 8a ein. Referentin des Unternehmerfrühstücks wird Sachsen-Anhalts neue Ministerin für Infrastruktur und Digitales, Dr. Lydia Hüskens, sein. Es gilt die 2-G-plus-Regelung. Anmeldungen sind zwingend erforderlich.

Baumpate werden: Jede und Jeder braucht einen Baum

Die Gemeinde Hohe Börde ruft die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde auf, Baumpaten zu werden. Anträge auf eine Baumpatenschaft und für die Selbstverpflichtung zur Baumpflege nimmt das Rathaus über ein Formular auf der Internet-Seite der Gemeinde Hohe Börde oder auch nach Zusendung in Papierform entgegen.

Bürgerabend zu geplanten Seniorenprojekten

Den Themen „Servicewohnen inkl. Tagespflege, Seniorenpflegeheim, Pflegeeinrichtung in Irxleben“ widmet sich eine Bürgerinformationsveranstaltung, zu der die Gemeinde Hohe Börde am Montag, 24. Januar 2022, in die Wildpark-Sporthalle einlädt. Beginn ist um 18 Uhr. Anlass des Abends sind die aktuell beabsichtigten privatwirtschaftlichen Pläne, verschiedene Einrichtungen der Seniorenbetreuung in der Ortschaft Irxleben anzusiedeln.

Anträge für Vereinsförderung 2022 einreichen

Ihre Anträge auf Vereinsförderung für das Jahr 2022 sollen die Vereine und Interessengemeinschaften der Hohen Börde ab 01.10.2021 an die Rathausverwaltung stellen. Letzter Abgabetermin ist der 31. Januar 2022. Rathausmitarbeiterin Julia Rustenbach nimmt die Anträge im Rathaus entgegen.