Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Viele Ideen für das „Wunder von Dönstedt“

Als „Wunder von Dönstedt“ bezeichnete Pfarrer Hans Heidenreich das, was in der jüngsten Vergangenheit an der Gutskirche des Bebertaler Ortsteils passiert ist. Nach jahrelangen Anstrengungen wurde in zwölf Monaten der Kirchturm saniert.

Kochen oder Trampolin-Springen in den Herbstferien

Zwei interessante Angebote bereitet das Kinder- und Jugendbüro der Gemeinde Hohe Börde für die Herbstferien vor

Ursula E. Duchrow-Buhr erwartet ihre Gäste zum Tag der Regionen am 1. Oktober im Holunderkontor.

Holunder lädt zur Entdeckungsreise ein

„Holunder-Wandernadeln“ gibt es anlässlich des Tages der Regionen am Sonntag, dem 1. Oktober, im Niederndodeleber Holunderkontor.

Gemeinde verkauft alte Fahrzeuge

Die Gemeinde Hohe Börde beabsichtigt gegen Höchstgebot den Verkauf von zwei ausgemusterten Fahrzeugen der Feuerwehr Hohe Börde.

Die Hohe Börde feiert den „Tag der Regionen“

Bewährtes, aber auch neue Ideen prägen den „Tag der Regionen“ 2023 in der Hohen Börde. Das zeigt die Übersicht der Veranstaltungen, die Vereine und andere Akteure im Aktionszeitraum rund um den 1. Oktober als zentralem Kerntag organisieren. In fast allen Orten der Hohen Börde lockt mindestens eine Veranstaltung die Besucher an.

Künstlerische Vielfalt in der Eventkirche

Nachdem die Wanderausstellung „Verborgene Schätze entlang der Straße der Romanik“ über Wochen durch den nördlichen Landkreis Börde gereist ist, schmückt sie nun zum Abschluss die Ambrosiuskirche in Schackensleben (Klein Santersleben). Anlass dafür gibt die Wiedereröffnung der Ambrosiuskirche als Eventkirche am Sonnabend, 30. September.