Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Das Repaircafé bekommt Farben und Konturen

Das Repaircafé Hohe Börde nimmt Gestalt an. Mit Unterstützung von Sponsoren und begleitet durch ein Fernsehteam des mdr renovierten die Gründungsmitglieder der zukünftigen Reparaturwerkstatt die Räume des früheren Jugendklubs in Hermsdorf. Am 4. Mai steht die Eröffnung an.

Am 6. April ist Freiwilligentag

Zur Teilnahme am Freiwilligentag 2024 rufen das Freiwilligenbüro „aktive hohe börde“ und die Gemeinde Hohe Börde für Sonnabend, 6. April 2024, auf. Zum 10. Mal bietet der Freiwilligentag in der Hohen Börde Interessierten die Chance, sich einmalig, kurzzeitig und freiwillig ohne weitere Verpflichtung ehrenamtlich zu engagieren.

Der 90-jährige Erhard Beulecke vom Kulturverein Hohe Börde war der älteste Vereinsvertreter, der sich Wellen in das Goldene Buch der Gemeinde Hohe Börde eintragen durfte.

Ein goldener Thron für das Ehrenamt

Das Engagement in den Vereinen der Hohen Börde hat das Freiwilligenbüro (FWB) „aktive hohe börde“ mit einer Dankeschön-Veranstaltung gewürdigt. Anlässlich des Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember hatte das FWB zum Eintrag in das Goldene Buch der Hohen Börde eingeladen.

Weihnachtsmärkte locken in die Dörfer

Allerorten in der Hohen Börrde feiern die Menschen und Vereine den Advent. In nahezu allen Dörfern organsisieren engagierte Bürgerinnen und Bürger mit viel Liebe und Fleiß heimelige Advents- und Weihnachtsmärkte. Hier ein Überblick.

Im Team gegen Blutkrebs – Helfen tut nicht weh

Nach der Diagnose Blutkrebs sucht Uwe Wendt (63) einen Stammzellenspender. Der Bebertaler SV 1931 e. V. startet deshalb am 4. November eine Typisierungsaktion für seinen ehemaligen Spieler und langjährigen Unterstützer.

Zweiter Workshop zum Reparatur-Café

Zu einem zweiten Workshop zur Gründung eines Repaircafés (deutsch: Reparatur-Café) in der Hohen Börde lädt das Freiwilligenbüro „aktive hohe börde“ unter dem Dach der Stiftung Leben in der Hohen Börde interessierte Hobbyhandwerker ein. Dabei sollen am Donnerstag, 2. November, ab 17 Uhr im Freiwilligenbüro in Irxleben, Siegweg 4 (2. Etage, über dem Hort), weitere Fragen geklärt werden.