Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Pächter für die "3. Halbzeit" gesucht

Die Gemeinde Hohe Börde sucht für die Clubgaststätte „Dritte Halbzeit“ im Sportlerheim Irxleben ab 1. Juni 2024 eine/n qualifizierten Pächter/in.

Jetzt anmelden: Ferienausflug führt ins „phaeno“

Mit einem interessanten Projekttag-Angebot wartet das Kinder- und Jugendbüro der Gemeinde Hohe Börde für die bevorstehenden Osterferien auf. So geht es am Mittwoch, 27. März, für Teilnehmer ab acht Jahren ins „Science Center phaeno“ nach Wolfsburg.

Kein Kinderreisepass mehr ab 2024

Das Einwohnermeldeamt der Gemeinde Hohe Börde informiert über den Wegfall des Kinderreisepasses ab 1. Januar 2024. Kinderreisepässe, insbesondere verlängerte Kinderreisepässe, werden von den Staaten weltweit und teilweise auch innerhalb der EU nicht mehr überall als Ausweisdokument akzeptiert.

Klimaschutz-Experte kommt ins Rathaus

Die Gemeinde Hohe Börde wird mit Hilfe der Klimaschutzinitiative des Bundeministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) im kommenden Jahr einen externen Klimaschutzberater beauftragen können. Sechs Monate lang soll der Experte die nächsten Klimaschutzmaßnahmen der Gemeinde vorbereiten.

Einwohnermeldeamt informiert über Widerspruchsrecht gegen Datenübermittlung

Über die Möglichkeit der Bürgerinnnen und Bürger, Widersprüche gegen die Übermittlung von persönlichen Daten durch die örtliche Meldebehörde an Dritte einzulegen informiert die Rathausverwaltung.

SuedOstLink: Infomarkt am 16. November in Bornstedt

Das Projektteam möchte die Planungsergebnisse und den Fortgang des Genehmigungsverfahrens zur Gleichstromverbindung SuedOstLink vor Ort vorstellen. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind am Donnerstag, 16. November, von 16 bis 19 Uhr zu einem Infomarkt in das Dorfgemeinschaftshaus „Angereck“ in Bornstedt, Hauptstraße 12, eingeladen.