Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Vereinsanträge bis 31. Januar möglich

Ihre Anträge auf Vereinsförderung für das Jahr 2025 können die Vereine und Interessengemeinschaften der Hohen Börde noch bis zum 31.01.2025 an die Rathausverwaltung stellen.

Feuerwehrauto gegen Höchstgebot

Den Verkauf eines ausgemusterten Feuerwehrfahrzeugs gegen ein Höchstgebot beabsichtigt die Gemeinde Hohe Börde.

Umrüstung defekter Laternen braucht Zeit

Auf zu erwartende Verzögerungen bei der Reparatur defekter Straßenlampen weist das Bauamt der Gemeindeverwaltung Hohe Börde hin. Grund ist die Erneuerung defekter alter Leuchtkörper durch LED-Leuchtkörper.

Zisternen sollen Löschwasserversorgung unterstützen

Um die Versorgung mit ausreichend Löschwasser sicherzustellen, sollen in Bebertal zwei Löschwasserzisternen unterirdisch eingebaut werden. Ein Löschwasserspeicher mit 100 Kubikmeter Fassungsvermögen ist nahe des Wohngebietes an der Beber geplant, eine weitere 200-Kubikmeter-Zisterne an der Veltheimsburg.

Hohe Börde erhält Fördermittel für kommunale Wärmeplanung

Mit dem Erhalt eines Zuwendungsbescheides steht die Ampel für die Erstellung einer kommunalen Wärmeplanung für die Gemeinde Hohe Börde jetzt auf Grün. Für das Vorhaben, das mit einer Investitionssumme von etwa 125.000 Euro veranschlagt ist, sind 112.500 Euro Fördermittel aus dem Klima- und Transformationsfonds des Bundes bewilligt.

Party für Kids

Zur ersten "Teenie-for-Kids-Party 1.0" lädt der Förderverein Groß Santersleben am Freitag den 26.Juli, auf den Hopfenhof ein. Zu dieser Veranstaltung ist eine Anmeldung ("Mutti-Zettel") notwendig.