Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Als Zeichen der Übergabe der Amtsgeschäfte gab es von Steffi Trittel ein hölzernes Siegel für ihren Nachfolger Andreas Burger.

Gänsehaut beim Neujahrsempfang

Gänsehautmomente prägten den diesjährigen Neujahrsempfang der Gemeinde Hohe Börde. Grund war die Verabschiedung der langjährigen Gemeindebürgermeisterin Steffi Trittel in den Ruhestand.

Neue App der Abfallbehörde

Mit einer neuen App geht die Abfallbehörde im Landkreis Börde, der Kommunalservice Börde (KsB), an den Start. Aus der bisherigen „Abfallkalender“-App wird die neue „KsB Abfall- u. Wertstoff“-App.

Jobcenter berät ohne Termin in Niederndodeleben

Das Jobcenter Börde zieht aufs Land und berät interessierte Bürgerinnen und Bürger ohne Termin zur Arbeitsvermittlung und zum Bürgergeld.

Doppelhaushalt 2024/2025 ist genehmigt

Die Kommunalaussicht des Landkreises hat den Doppelhaushalt der Gemeinde Hohe Börde für 2024 und 2025 bestätigt. Allerdings hat die Aufsichtsbehörde der Gemeinde Sparanstrengungen ins Stammbuch geschrieben.

Die ersten Gratulanten nach der Ernennung von Andreas Burger zum Bürgermeister waren die noch amtierende Gemeindebürgermeisterin Steffi Trittel und der stellvertretende Gemeinderatsvorsitzende Jürgen Kebernik.

Andreas Burger zum Bürgermeister ernannt

Andreas Burger wird am 12. Januar 2024 das Amt des Bürgermeisters der Gemeinde Hohe Börde übernehmen. Vor dem Verwaltungsakt der Ernennung in der jüngsten Gemeinderatssitzung Mitte Dezember musste der Rat die Bürgermeisterwahl vom 17. September 2023 und die Stichwahl am 8. Oktober für gültig erklären.

Kein Kinderreisepass mehr ab 2024

Das Einwohnermeldeamt der Gemeinde Hohe Börde informiert über den Wegfall des Kinderreisepasses ab 1. Januar 2024. Kinderreisepässe, insbesondere verlängerte Kinderreisepässe, werden von den Staaten weltweit und teilweise auch innerhalb der EU nicht mehr überall als Ausweisdokument akzeptiert.