Breites Aufgabenspektrum im Rathaus hat seinen Reiz
Emma Hillmer aus Vahldorf und Anna Stine Wallmann aus Glindenberg haben zum 1. August dieses Jahres ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten im Rathaus der Gemeinde Hohe Börde begonnen. Damit setzt die Gemeinde den bisher erfolgreichen Weg bei der Ausbildung junger Menschen fort.
Ausbildung erfolgreich abgeschlossen
Nach drei Jahren intensiven Lernens in Theorie und Praxis haben Emilia Hor aus Rottmersleben und Lauri Stieler aus Wellen nun ihren Abschluss als Verwaltungsfachangestellte in der Tasche. In einer Festveranstaltung auf Schloss Hundisburg bekamen sie ihre Zeugnisse überreicht.
Dauerhaftes Engagement für Integration
Als „vorbildhafter Impulsgeber für eine solidarische Gesellschaft“ ist der SV Groß Santersleben 1924 e. V. mit einem Integrationspreis des Landes Sachsen-Anhalt ausgezeichnet worden. Konkret war es der zweite Preis in der Kategorie „Dauerhaftes und nachhaltiges Engagement für Vielfalt“.
Neue Broschüre zum Brandschutz in der Landwirtschaft
Die Landwirtschaft birgt zahlreiche Gefahren, die die Feuerwehren nicht selten vor große Herausforderungen stellt. Das ist auch Thema in einer Handreichung, die von den Landesministerien erarbeitet wurde.
Landesförderung für IT an Grundschulen der Hohen Börde
Die Gemeinde Hohe Börde hat für die IT Förderung an ihren vier Grundschulen Fördermittel vom Land erhalten.
Peter Wilhelm Behrends zum 250. Geburtstag gewürdigt
Peter Wilhelm Behrends Wirken war bedeutsam für die ganze Region rund um das heutige Haldensleben. Hat er doch die Neuhaldensleber Kreischronik in zwei Bänden (1824/1826) und zahlreiche weitere Schriften veröffentlicht.