Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

„Wie Frau Politik macht“: Initiative lädt zur zweiten Runde

„Jetzt aber konkret – wie Frau Politik macht!“ heißt die zweite Veranstaltung der die Initiative „Frauen stärken in der Hohen Börde“, zu der die Stiftung Leben in der Hohen Börde am Donnerstag, dem 15. September, ab 16 Uhr in das Rathaus Hohe Börde einlädt.

Fünf Stunden ohne Trinkwasser, Ökobad öffnet später

Aufgrund von Baumaßnahmen unterbrochen ist die Trinkwasserversorgung in Nordgermersleben, Tundersleben, Brumby und Bornstedt am Mittwoch, dem 27. Juli 2022, von 9 bis 14 Uhr. Das führt auch dazu, dass das Ökobad Nordgermersleben am 27. Juli erst um 14 Uhr öffnet.

LAG-Verein beschließt Entwicklungsstrategie für die Region

Der 2021 neu gegründete Verein LAG Flechtinger Höhenzug und Drömling e. V. hat seine Hausaufgaben für die neue LEADER/CLLD-Förderperiode 2023 bis 2027 erledigt. Auf der ersten Mitgliederversammlung nach der Gründungsversammlung haben die Vereinsmitglieder die Lokale Entwicklungsstrategie (LES) am 13. Juli 2022 im Oebisfelder Rittersaal beschlossen.

Sibille Klug (Präsidentin des Landfrauenverbands ) (von links), Anke Busse (Kulturausschussvorsitzende der Gemeinde Hohe Börde) Kerstin Frenzel (Gemeinderatsmitglied) bei der Austauschveranstaltung „Frauen stärken in der Hohen Börde“.

Frauen stärken – Ein Austausch von Frauen für Frauen

„Gemeinsam sind wir stark, unser gemeinsames Potenzial ist grenzenlos“! Unter diesem Motto fand die Veranstaltung „Frauen stärken in der Hohen Börde“ am 22. Juni im Dorfgemeinschaftshaus „Angereck“ in Bornstedt statt.

Summertime - Ferienangebote in der Hohen Börde

Zu einer Reihe von Ferienaktivitäten lädt auch diesen Sommerferien das Kinder- und Jugendbüro der Gemeinde Hohe Börde ein. Das Betreuerteam bitte um rechtzeitige Anmeldung.

Frischluftampeln für zwei weitere Grundschulen

Im Rahmen der Förderbekanntmachung zur Beschaffung von Kohlendioxid-Messgeräten (CO2-Ampeln) für alle Klassenräume zum zielgerichteten Lüften während des Unterrichts im Schuljahr 2021/2022 hat die Gemeinde Hohe Börde einen Antrag auf Förderung gestellt. Auch wenn derzeit noch kein Zuwendungsbescheid vorliegt, hat die Gemeinde Hohe Börde vom zuständigen Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt die Freigabe zur Beschaffung der CO2-Ampeln für die Grundschulen in Irxleben und Niederndodeleben erhalten.