Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Bunte Radel-Tour bei Kaiserwetter

Mehr als 300 Radler aller Generationen aus allen Dörfern der Hohen Börde strampelten am 18. Juni bei Kaiserwetter nach Bebertal. Der Zielort der Tour de Börde 2022 erwartete die bunte Schar mit Blasmusik und Festmeile.

Auftakt der Initiative „Frauen stärken in der Hohen Börde“

„Frauen stärken in der Hohen Börde! Gemeinsam sind wir stark, unser Potential ist grenzenlos!“ ist eine Initiative überschrieben, deren Auftaktveranstaltung am Mittwoch, dem 22. Juni, um 16 Uhr im Bornstedter Dorfgemeinschaftshaus beginnt.

Zwei Sängerinnen

Musikalisches Dankeschön für Impfhelfer

Mit einer musikalischen Dankeschönveranstaltung hat die Hohe Börde die ehrenamtlichen Helfer der Impfeinsätze 2021 im Gemeindegebiet gewürdigt. Die Gemeinde Hohe Börde, die Stiftung Leben in der Hohen Börde und das Freiwilligenbüro hatten zu der Veranstaltung in das Bornstedter Dorfgemeinschaftshaus „Angereck“ eingeladen.

Man vor einer Kirche erläutert, daneben steht eine Infotafel.

Acht neue Dorfschätze werden gehoben

Um acht weitere Info-Tafeln sollen die „Dorfschätze“ von Niederndodeleben und Schnarsleben in diesem Jahr ergänzt werden. Mit Unterstützung des Freiwilligenbüros „aktive hohe börde“ und der Netzwerkstelle „Engagierte Nachbarschaft“ gelang es dem Kultur- und Heimatverein, eine Fördermittelzusage zu erhalten.

Am 9. April ruft der Freiwilligentag

Zur Teilnahme am Freiwilligentag 2022 rufen das Freiwilligenbüro Hohe Börde und die Gemeinde Hohe Börde für Sonnabend, 9. April 2022, auf. Seit vielen Jahren bietet der Freiwilligentag in der Hohen Börde Interessierten die Chance, sich einmalig, kurzzeitig und freiwillig ohne weitere Verpflichtung ehrenamtlich zu engagieren. Das Mitmachen und Kennenlernen steht im Vordergrund. Vereine, Initiativen und gemeinnützige Organisationen entwickeln dazu Mit-Mach-Aktionen.

Frühlingserwachen mit Orgelspaziergang

Die neue Veranstaltungsreihe „Orgelklang“ startet zum Frühlingsanfang am Sonntag, dem 27. März, in Bebertal. Schirmherr des musikalischen Frühlingserwachsens ist Landrat Martin Stichnoth. Der Kirchenförderverein „St. Godebert“ lädt herzlich ein.