Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Zum Tag der Regionen 2021 gab es regionale Produkte wie Marmeladen und Wein bei Helgard Steinacker.

Vorbereitungsfrühstück zum Tag der Regionen: „Kurze Wege-Große Wirkung“ 2022

Das Vorbereitungsfrühstück für den Tag der Regionen findet am Donnerstag, dem 25. August, 10 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus „Angereck“ Bornstedt (Hauptstraße 12) statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich mit ihren Ideen einzubringen.

„Wie Frau Politik macht“: Initiative lädt zur zweiten Runde

„Jetzt aber konkret – wie Frau Politik macht!“ heißt die zweite Veranstaltung der die Initiative „Frauen stärken in der Hohen Börde“, zu der die Stiftung Leben in der Hohen Börde am Donnerstag, dem 15. September, ab 16 Uhr in das Rathaus Hohe Börde einlädt.

Großes Interesse an Bewegungsangeboten in der Hohen Börde

Das Modellprojekt „BeiK - Bewegung in Kommune“ geht in der Hohen Börde zu Ende. Seit Januar 2021 wurden über die Stiftung „Leben in der Hohen Börde“ und das Freiwilligenbüro „aktive hohe boerde“ mit Hilfe des Modellprojekts „BeiK“ gezielt ehrenamtlich geleitete Bewegungsangebote gefördert

Erstes ukrainisches Kennenlerncafé

Einander kennenlernen, miteinander ins Gespräch kommen, ähnliche Erfahrungen und auch Sorgen miteinander teilen. In Kooperation mit der Gemeinde und dem Ortsbürgermeister von Große Santersleben, Andreas Burger, fand das erste „Kennenlerncafé“ der Ukrainehilfe Hohe Börde im Info-Hopfen-Haus statt.

Sibille Klug (Präsidentin des Landfrauenverbands ) (von links), Anke Busse (Kulturausschussvorsitzende der Gemeinde Hohe Börde) Kerstin Frenzel (Gemeinderatsmitglied) bei der Austauschveranstaltung „Frauen stärken in der Hohen Börde“.

Frauen stärken – Ein Austausch von Frauen für Frauen

„Gemeinsam sind wir stark, unser gemeinsames Potenzial ist grenzenlos“! Unter diesem Motto fand die Veranstaltung „Frauen stärken in der Hohen Börde“ am 22. Juni, im Dorfgemeinschaftshaus „Angereck“ in Bornstedt statt.

Ein Schlüssel zu altdeutschen Handschriften

Historische Schriften wie Sütterlin, Kanzleischrift oder Kurrentschrift lesen lernen –dieses Angebot möchte die Gemeinde Hohe Börde ihren Bürgerinnen und Bürgern im nächsten Jahr machen.