Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
POrträt einer jungen Frau mit Buch in der Hand

Lesung mit Anne Pötzsch: "Lauf, kleiner Löwe"

Mit dem Titel „Lauf, kleiner Löwe“ veröffentlicht die 18-jährige aus Niederndodeleben stammende Autorin Anne Pötzsch bereits ihren zweiten Roman. Am 19. Juli liest die junge Autorin aus ihrem Buch in Irxleben.

Einladung an Alle: Beim Frühstück den Tag der Regionen vorbereiten

Das Vorbereitungsfrühstück für die Akteure der Hohen Börde beim diesjährigen „Tag der Regionen 2023“ findet am Donnerstag, dem 27. Juli, ab 10 Uhr, im Nordgermersleber „Kronprinzen“, Hauptstraße 20. Bei einem gemeinsamen Frühstück mit Leckerbissen aus allen Winkeln der Gemeinde über den Vorbereitungen für den Tag der Regionen tüfteln - das hat seit einigen Jahren Tradition.

Richtkranz weht über der neuen Kita am Mühlenberg

Die neue Kita am Mühlenberg wächst, Teile des Dachstuhls sind bereits errichtet. So war es am 6. Juli an der Zeit, den Richtkranz hochzuziehen und den letzten Nagel in das Gebälk zu treiben.

Gemeinde bietet Rolltor zum Verkauf an

Die Gemeinde Hohe Börde beabsichtigt gegen Höchstgebot den Verkauf eines gebrauchten Sektionaltores (Rolltores). Mehr Details finden interessierte Bieter unter diesem Link.

Christa Ringkamp (links) überreichte die Urkunde an Bürgermeisterin Steffi Trittel und Vertreter des Gemeinderates.

Feierliche Auszeichnung der „Grünen Gemeinde“ Hohe Börde

Die Gemeinde Hohe Börde hat als erste Gemeinde in Sachsen-Anhalt die Auszeichnung „NATUR im GARTEN“ erhalten. Verbunden mit der Auszeichnung ist ein langjähriges Engagement der Gemeinde, ihren Mitarbeitenden und engagierten Gärtnern und Gärtnerinnen.

Der sanierte Pfarrgarten von Nordgermersleben soll ein naturnaher Ort der Begegnung sein.

Pfarrgarten als naturnaher Ort der Begegnung für Alle

Mit einer feierlichen Andacht hat die evangelische Kirchengemeinde den sanierten Pfarrgarten am Peter-Wilhelm-Behrends-Haus eingeweiht. Bei Kaffee und Kuchen begleiteten der Kirchen- und Posaunenchor Nordgermersleben die Andacht von Pastorin Dörte Tönniges.