Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Zur Eröffnungsfeier der Schulsporthalle bekam Siegfried Kinast (links) als Sportvereinsvorsitzender des Bebertaler SV 1931 e.V. und Maik Preikschas als Schulleiter der Bebertaler Grundschule „An den Wellenbergen“ (rechts) von Rüdiger Schmidt Bauamtsleiter der Gemeinde Hohe Börde (mitte) je einen Sportball überreicht.

Schulsporthalle in Bebertal mit Bewegungstänzen eröffnet

Die neue Schulsporthalle haben die Gemeinde Hohe Börde und die Ortschaft Bebertal am 18. Oktober in Bebertal eingeweiht. Zur Feier des Tages haben die Kinder gesungen und Bewegungstänze aufgeführt. Zu den Ehrengästen zählte der Sportstaatssekretär Klaus Zimmermann. Er betonte: „So eine Halle ist nicht nur für den Sport da, sondern auch eine Identifikation mit der Heimat und der Dorfgemeinschaft.“

Der Bebertaler Matthias Schlitte erreichte Gold bei der „IFA-Armwrestling-Weltmeisterschaft“ in Frankreich.

Gold für Bebertaler-Armwrestler Matthias Schlitte

Der Bebertaler Matthias Schlitte holte bei der „IFA-Armwrestling-Weltmeisterschaft“ in Frankreich erstmals Gold.

Der „12-malige-Deutsche-Meister“ Matthias Schlitte reiste zusammen mit seinen Teamkollegen Jan Täger und Fabian Täger für die Weltmeisterschaft an die Atlantikküste.

Reicher Ertrag beim Streuobstwiesenfest

Ein gutes Apfeljahr 2022 bescherte der zweiten Auflage des Streuobstwiesenfestes auf dem Bornstedter Anger tolle Resonanz. Mehr als zwei 2 Tonnen Birnen, Quitten, vor allem aber Äpfel verwandelte die mobile Mosterei Konschak in Bio-Most.

Grüne Gemeinden – Wildblumenwiesen in unseren Dörfern

In den Ortsteilen der Gemeinde Hohe Börde wurden Blühstreifen von 100-200 m² Fläche angelegt. Dazu wurde die Grasnarbe entfernt, der Boden gelockert und eine Wildblumenwiesenmischung aus regionalem Ursprungsgebiet ausgebracht.

Der symbolische Hammerschlag für die Beckenmontage des Familiensportbades in Niederndodeleben hat am 6.Oktober durch den Schwimmbadvorsitzenden Florian Pötzsch (von links), Bauamtsleiter Rüdiger Schmidt, den Gemeinderatsvorsitzenden René Stürmer, Ortsbürgermeister Jens Göttinger und den ehemaligen Ortsbürgermeister Wolfgang Schmidt stattgefunden.

Richtkrone für Familienschwimmbad

Der symbolische Hammerschlag für die Beckenmontage des Familiensportbades in Niederndodeleben hat am 6.Oktober 2022 durch den Schwimmbadvorsitzenden Florian Pötzsch, Bauamtsleiter Rüdiger Schmidt, den Gemeinderatsvorsitzenden René Stürmer, Ortsbürgermeister Jens Göttinger und den ehemaligen Ortsbürgermeister Wolfgang Schmidt stattgefunden.

Aus 66 Einsendungen erreichte das Bild von Karina Schmidt den ersten Platz des diesjährigen Fotowettbewerbs.

Die Gewinner kommen aus Hohenwarsleben und Bebertal

Der diesjährige Fotowettbewerb stand unter dem Motto: „Naturnahe Glücksmomente in der Hohen Börde“. Der Kulturausschuss Hohe Börde hatte alle Hobbyfotografen der Gemeinde aufgerufen, sich am Wettbewerb zu beteiligen.