Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Ersatzneubau einer Einfeldschulsporthalle der „Bördegrundschule“ Hermsdorf

Die Gemeinde Hohe Börde hatte am 01.02.2018 in einem feierlichen Akt durch den Vertreter des Ministeriums für Finanzen, Staatssekretär Herrn Dr. Klang, unter Teilnahme von Vertretern der Investitionsbank und politischer Gremien sowie Schülern und Lehrern der Grundschule den Zuwendungsbescheid in Empfang genommen.

"Dorfkümmerin" in der Hohen Börde

m Zuge der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Umsetzung sowie über die Verfahrensgrundsätze von LEADER und CLLD in Sachsen-Anhalt hat die Gemeinde Hohe Börde am 18.12.2017 einen Zuwendungsbescheid für das Vorhaben „Dorfkümmerer“ (Projekt zur Bewältigung sozialer Folgen des demografischen und strukturellen Wandels) erhalten.

Auf dem Weg zum Gartensommer 2020

Die Gemeinde Hohe Börde und die Einheitsgemeinde Stadt Jerichow hatten für dieses Projekt einen Fördermittelantrag nach der Richtlinie LEADER und CLLD, Abschnitt 2, Teil C, (gebietsübergreifende und transnationale Kooperationsvorhaben) beim Landesverwaltungsamt gestellt.

Schule digital gestalten

Für ca. 333.000 Euro wurden die vier Grundschulen der Hohen Börde für den digitalen Wandel fit gemacht.

An drei Friedhöfen führt der Weg ins Paradies

Das Anfang 2017 beantragte Modellprojekt „Paradiesplätze“ kann dank eines Fördermittelbescheids der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BULE) an drei Friedhöfen verwirklicht werden.

Erstellung einer Machbarkeitsstudie „Haus des Lebens“ im OT Schackensleben

Im Gemeindegebiet stehen div. Schulgebäude leer. Die Gemeinde bemüht sich um konkrete Nachnutzungen für diese Gebäude zur Erfüllung der Bedürfnisse der Menschen der Region und Umgebung aufgrund des demografischen Wandels.