Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Vereinsanträge bis 31. Januar möglich

Ihre Anträge auf Vereinsförderung für das Jahr 2025 können die Vereine und Interessengemeinschaften der Hohen Börde noch bis zum 31.01.2025 an die Rathausverwaltung stellen.

Fahrzeugübergabe mit zusätzlicher Überraschung

Einen großen Auftritt vor dem Rathaus in Irxleben hatten am 10. Dezember ein Mittleres Löschfahrzeug (MLF) sowie zwei Stromerzeuger für die Notstromversorgung. Die Landes-Innenministerin nutzte den Termin, um einen Fördermittelbescheid für den Bau eines Feuerwehrgerätehauses zu übergeben.

Festakt für verdiente Ehrenamtliche

Mit einem Festakt zum Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember würdigte die Hohe Börde verdiente Vereinsvertreter. Das Freiwilligenbüro, dessen Träger, die Stiftung Leben in der Hohen Börde, und die Gemeinde hatten zu der traditionellen Auszeichnungsveranstaltung in das Wellener Bürgerhaus „Dorfscheune“ eingeladen.

Kommunale Wärmeplanung (KWP) Hohe Börde startet

Die Gemeinde Hohe Börde startet gemeinsam in die Bearbeitungsphase der Kommunalen Wärmeplanung für das gesamte Gemeindegebiet.

Wahlhelfer für Bundestagswahl und für die Landratswahl gesucht

Zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 sowie für die Landratswahl am 16. März 2025, ggf. mit Stichwahl am 30.März 2025, sucht die Gemeinde Hohe Börde für die Wahllokale in den Ortschaften der Gemeinde Hohe Börde Wahlhelfer.

Auktion von Fund-Fahrrädern

Eine öffentliche Versteigerung von Fundfahrrädern veranstaltet die Gemeinde Hohe Börde am Mittwoch, 27. November 2024, ab 10 Uhr im Rathaus, Bördestraße 8 in Irxleben.