Nach mehreren Jahren hat das Frühlingsfest der Senioren der Gemeinde Hohe Börde wieder zu seiner ursprünglichen Form zurückgefunden. Aus allen Orten der Einheitsgemeinde fanden sich am 20. März fast 200 Seniorinnen und Senioren im Bürgerhaus „Dorfscheune“ in Wellen zusammen, um bei guter Unterhaltung ein paar gemütliche Stunden zu verbringen.
Freibäder der Hohen Börde bereiten den Saisonstart vor
In vollem Gange sind Vorbereitungen auf die neue Badesaison in den beiden Schwimmbädern der Gemeinde Hohe Börde. Im „Schrotetal“-Familienschwimmbad Niederndodeleben und im Ökobad Nordgermersleben wird geputzt und poliert. Momentan wird an beiden Standorten das Wassser in den Becken abgesenkt und die Reinigung vorbereitet.
Germania strahlt wieder über Nordgermersleben
Die „Germania“ wacht wieder über Nordgermersleben. Mit der Enthüllung des Denkmals wurden 16 Jahre lange Bemühungen von Ortschaft und Gemeinde für die Sanierung des 1896 errichteten Monuments gekrönt.
Ein goldener Thron für das Ehrenamt
Das Engagement in den Vereinen der Hohen Börde hat das Freiwilligenbüro (FWB) „aktive hohe börde“ mit einer Dankeschön-Veranstaltung gewürdigt. Anlässlich des Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember hatte das FWB zum Eintrag in das Goldene Buch der Hohen Börde eingeladen.
Weihnachtsmärkte locken in die Dörfer
Allerorten in der Hohen Börrde feiern die Menschen und Vereine den Advent. In nahezu allen Dörfern organsisieren engagierte Bürgerinnen und Bürger mit viel Liebe und Fleiß heimelige Advents- und Weihnachtsmärkte. Hier ein Überblick.
Die Wanderausstellung „StadtLand:Kirche. Hybride öffentliche Räume“ wird am Sonntag, 29. Oktober, um 14 Uhr in der Bebertaler Dorfkirche St. Godebert eröffnet. Die Vernissage reiht sich ein in eine weitere Veranstaltung der „Bebertaler Kulturpfade“.