Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Die Hohe Börde feiert den „Tag der Regionen“

Zahlreiche Vereine und Akteure aus den Ortschaften werden sich auch in diesem Jahr wieder mit bewährten und neuen Ideen in den „Tag der Regionen“ in der Hohen Börde einbinden. Der Aktionszeitraum erstreckt sich von Anfang September bis Ende Oktober.

Stadtradeln: Die Gemeinde Hohe Börde macht mit

„Noch schnell registrieren“ heißt es jetzt, denn vom 19. August bis zum 8. September beteiligt sich die Gemeinde Hohe Börde am Stadtradeln. Jeder, der in der Hohen Börde wohnt, hier arbeitet, in einem Verein aktiv ist oder eine Schule besucht, kann mitradeln.

Ideenaustausch zum „Tag der Regionen“

Der „Tag der Regionen“ wirft seine Schatten voraus. Zur Vorbereitung wird es auch in diesem Jahr einen Ideenaustausch an der Frühstückstafel geben.

Junge Leute aus neun Nationen studieren Theaterstück ein

In Eichenbarleben trifft sich dieser Tage die Welt: In Zusammenarbeit mit der Organisation ijgd (Internationale Jugendgemeinschaftsdienste) hat die Gemeinde Hohe Börde ein zweiwöchiges internationales Jugendcamp auf die Beine gestellt. Im Fokus steht ein englischsprachiges Theaterstück.

Die Hohe Börde geht auf Tour

Hunderte Radfahrer aus allen Ortschaften der Hohen Börde folgten am Sonnabend dem Ruf „Das wir gewinnt“ und pilgerten dem Ziel der „Tour de Börde 2024“ entgegen. Mit Rottmersleben erwartete die inzwischen zehnte Ortschaft der Gemeinde Hohe Börde die Radlerpulks zur großen Abschlussveranstaltung mit dem Sax`n Anhalt Orchester.

Frühsommerstimmung mit Strohballen bringt den Sieg

Die Qual der Wahl hatten die Besucher der Abschlussveranstaltung der „Tour de Börde“ in Rottmersleben, als es darum ging, den Sieger des vom Kulturausschuss der Gemeinde Hohe Börde ausgeschriebenen Fotowettbewerbs zu ermitteln. 66 Fotos, die von 27 Teilnehmern zum Thema „Landwirtschaft in der Hohen Börde“ eingereicht worden waren, standen zur Schau.