Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Reparatur-Café – eine Idee für die Hohe Börde?

Mit einer neuen Initiative möchte das Freiwilligenbüro „aktive hohe börde“ in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Hohe Börde eine Idee etablieren, die in Deutschland und auf der ganzen Welt gar nicht so neu ist. Ein Reparatur-Café, international auch als Repaircafé bekannt, soll entstehen.

Jetzt anmelden: Woche des Engagements geht in die zweite Runde

Mit der Unterstützung der Gemeinde Hohe Börde planen das Freiwilligenbüro „aktive hohe börde“ und die Stiftung Leben in der Hohen Börde vom 11. bis 14. September 2023 mit der Woche des Engagements zum zweiten Mal eine Fortbildungsreihe, die Vereine, Initiativen, Freiwillige und weitere Interessenten aus der Hohen Börde ansprechen soll. So werden in dieser Woche von Montag bis Donnerstag täglich Workshops zu verschiedenen Themen angeboten.

Dauerhaftes Engagement für Integration

Als „vorbildhafter Impulsgeber für eine solidarische Gesellschaft“ ist der SV Groß Santersleben 1924 e. V. mit einem Integrationspreis des Landes Sachsen-Anhalt ausgezeichnet worden. Konkret war es der zweite Preis in der Kategorie „Dauerhaftes und nachhaltiges Engagement für Vielfalt“.

Vorbereitung des Tages der Regionen ist angelaufen

Rindersalami aus Ochtmersleben, Holunderkäse aus Hohenwarsleben, HoBi-Brause aus Rottmersleben oder Börde-Pilze aus Groß Santersleben – auch kulinarisch hat sich die Gemeinde Hohe Börde zum Vorbereitungsfrühstück zum Tag der Regionen am 27. Juli 2023 total regional präsentiert.

POrträt einer jungen Frau mit Buch in der Hand

Lesung mit Anne Pötzsch: "Lauf, kleiner Löwe"

Mit dem Titel „Lauf, kleiner Löwe“ veröffentlicht die 18-jährige aus Niederndodeleben stammende Autorin Anne Pötzsch bereits ihren zweiten Roman. Am 19. Juli liest die junge Autorin aus ihrem Buch in Irxleben.

Einladung an Alle: Beim Frühstück den Tag der Regionen vorbereiten

Das Vorbereitungsfrühstück für die Akteure der Hohen Börde beim diesjährigen „Tag der Regionen 2023“ findet am Donnerstag, dem 27. Juli, ab 10 Uhr, im Nordgermersleber „Kronprinzen“, Hauptstraße 20. Bei einem gemeinsamen Frühstück mit Leckerbissen aus allen Winkeln der Gemeinde über den Vorbereitungen für den Tag der Regionen tüfteln - das hat seit einigen Jahren Tradition.