Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Alte Schule weicht, neues Feuerwehrhaus entsteht

Einiges wird sich in den kommenden Monaten am Olvezentrum in Schackensleben tun. Die Tage des ehemaligen Schulgebäudes sind gezählt. Nach 17 Jahren Leerstand soll nach Ostern der Abriss beginnen.

Eine Woche lernen für den Feuerwehrdienst

Erneut haben die Gemeindefeuerwehren der Gemeinden Hohe Börde, Niedere Börde, Obere Aller und Elbe-Heide gemeinsame Sache bei der Ausbildung von neuen Feuerwehrleuten gemacht. Eine Woche lang lernten 17 Teilnehmer in Eichenbarleben bei der sogenannten Truppmann-Ausbildung Teil 1 die wichtigsten Grundkenntnisse für den künftigen Einsatzdienst in der Feuerwehr.

Senioren begrüßen mit einem Fest den Frühling

Für fast 200 Senioreninnen und Senioren aus allen Orten der Hohen Börde gab es am Nachmittag des 26. März nur einen Treffpunkt: das Bürgerhaus „Dorfscheune“ in Wellen. Die Gemeinde Hohe Börde – und federführend der Seniorenbeirat – richtete erneut das Frühlingsfest der Senioren aus.

Aktionen wie hier am TSV Schackensleben stehen am 5. April zum Freiwilligentag auf dem Kalender.

Mitmachen beim 11. Freiwilligentag in der Hohen Börde

Zur Teilnahme am Freiwilligentag 2025 rufen das Freiwilligenbüro „aktive hohe börde“ und die Gemeinde Hohe Börde für Sonnabend, 5. April 2025, auf. Mehr als 30 Aktionen werden organisiert.

Wohnsitz ummelden ab sofort digital möglich

Ihren Wohnsitz in der Gemeinde Hohe Börde online ummelden – kostenlos und ohne Behördengang – diese Möglichkeit gibt es ab sofort für alle Bürgerinnen und Bürger.

Gebäudeabbruch schafft Platz für neue Busschleife

Mit Abbrucharbeiten wird am 18. März am Platz des Friedens in Schackensleben begonnen. Die Firma Geistlinger GmbH & Co. KG hat nach erfolgreicher Auftragsvergabe den Zuschlag erhalten und wird die ehemalige Gaststätte sowie den angrenzenden Tanzsaal mit darunterliegenden Stallungen und Nebenräumen dem Boden gleichmachen.