Pfarrgarten als naturnaher Ort der Begegnung für Alle
Mit einer feierlichen Andacht hat die evangelische Kirchengemeinde den sanierten Pfarrgarten am Peter-Wilhelm-Behrends-Haus eingeweiht. Bei Kaffee und Kuchen begleiteten der Kirchen- und Posaunenchor Nordgermersleben die Andacht von Pastorin Dörte Tönniges.
Tag der Städtebauförderung in der Gemeinde Hohe Börde
Die Kinder der Kita Kinderparadies freuen sich über den nun schon deutlich zu erkennenden Kita-Neubau am Mühlenberg in Niederndodeleben. Anlass für die Baustellenbesichtigung mit den Jüngsten ist der bundesweit stattfindende „Tag der Städtebauförderung“.
Die Moor-Birke ergänzt die Allee der Jahresbäume
Anlässlich des „Tages des Baumes“ am 25. April haben die Gemeinde Hohe Börde und die Ortschaft Nordgermersleben eine Moorbirke an der „Allee der Jahresbäume“ auf dem Gelände der früheren Zuckerfabrik gepflanzt. Die Moor-Birke ist der Baum des Jahres 2023 und ergänzt die „Ahnenreihe“ seiner Vorgänger auf dem grünen Kleinod am Dorfrand.
Ringen um die Fertigstellung des Schwimmbads
Trotz Preisexplosionen und witterungsbedingten Verzögerungen soll die millionenschwere Sanierung des Niederndodeleber Schwimmbads „Schrotetal“ in diesem Jahre abgeschlossen werden. Von einer Eröffnung noch während der Badesaison 2023 ist allerdings nicht mehr auszugehen.
Konzept zur Gemeinde-Entwicklung im Fokus
Das neue Integrierte gemeindliche Entwicklungskonzept (IGEK) für die Gemeinde Hohe Börde durchläuft derzeit die politischen Entscheidungsgremien der Gemeinde. Das von der Kommune beauftragte Unternehmen „Futour“ hat den finalen Entwurf bereits im Wirtschaftsausschuss vorgestellt.
Präsentation des Entwicklungskonzeptes der Hohen Börde
Das Integrierte Gemeindliches Entwicklungskonzept (IGEK) „Bördegemeinde 2030“ wird in der nächsten Sitzung des Wirtschaftsausschusses der Gemeinde Hohe Börde öffentlich vorgestellt.