Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Gemeinde stellt zwei neue Löschfahrzeuge in Dienst

Zwei moderne Mittlere Löschfahrzeuge (kurz MLF) hat die Gemeinde Hohe Börde am 13. Dezember 2022 an die Ortsfeuerwehren Groß Santersleben und Ochtmersleben übergeben. Die Fahrzeuge ersetzen die alten Tragkraftspritzenfahrzeuge(-Wasser), die nach stolzen 28 Jahren außer Dienst gestellt werden.

René Stürmer (Vorsitzender des Gemeinderates Hohe Börde), Bauamtsleiter Rüdiger Schmidt, Ortbürgermeister Jens Göttinger, Kita-Leiter Steve Zaruba, Bürgermeisterin Steffi Trittel und Architekt Volker Seidl (von links nach rechts) versenkten die Kapsel im Grundstein der neuen Niederndodeleber Kita.

Grundsteinlegung für neue Kita am Mühlenberg

Der Grundstein für die neue Kita am Niederndodeleber Mühlenberg ist am 7. Dezember feierlich gelegt wurden. Eine Kapsel mit Bauunterlagen, der aktuellen Volksstimme, Münzen und einem Bild der zukünftigen Kitaknirpse schlummert nun im Fundament des 5,6 Millionen Euro teuren Ersatzneubaus, wovon 2,8 Millionen Euro Fördermittel aus der Städtebauförderung fließen.

Marie Luise Guhl gab während des Workshops Hinweise aus erster Hand für die Erstellung einer Vereinshomepage.

Vereine erstellen eine Internetseite

Eine Internetseite für den eigenen Verein sicher gestalten, organisieren und pflegen – das stand im Mittelpunkt eines Workshops, zu dem das Freiwilligenbüro „aktive hohe börde“ nach Irxleben eingeladen hatte. Ein gutes Dutzend Teilnehmer war neugierig auf das Angebot von Referentin Marie-Luise Guhl vom Verein „Deutschland sicher im Netz“.

Dr. Wolfgang Bock, Rathausmitarbeiter Eric Körner vom Stab der Bürgermeisterin und Bürgermeisterin Steffi Trittel (von links) trafen sich in Irxleben zu einem ersten Abstimmungsgespräch für die neue Studie.

Gemeinde Hohe Börde rüstet sich für Intel-Ansiedlung

Die Gestaltung des demografischen Wandels bleibt eines der prägenden Themen für die Entwicklung des ländlichen Raumes. Aufgrund der in Aussicht gestellte Ansiedlung von Intel im Süden Magdeburgs hat sich die Gemeinde entschlossen, die Anpassungsstrategie zur Gestaltung des demografischen Wandels zu überarbeiten und an die neuen Herausforderungen anzupassen.

Grüne Gemeinden – Wildblumenwiesen in unseren Dörfern

In den Ortsteilen der Gemeinde Hohe Börde wurden Blühstreifen von 100-200 m² Fläche angelegt. Dazu wurde die Grasnarbe entfernt, der Boden gelockert und eine Wildblumenwiesenmischung aus regionalem Ursprungsgebiet ausgebracht.

Der symbolische Hammerschlag für die Beckenmontage des Familiensportbades in Niederndodeleben hat am 6.Oktober durch den Schwimmbadvorsitzenden Florian Pötzsch (von links), Bauamtsleiter Rüdiger Schmidt, den Gemeinderatsvorsitzenden René Stürmer, Ortsbürgermeister Jens Göttinger und den ehemaligen Ortsbürgermeister Wolfgang Schmidt stattgefunden.

Richtkrone für Familienschwimmbad

Der symbolische Hammerschlag für die Beckenmontage des Familiensportbades in Niederndodeleben hat am 6.Oktober 2022 durch den Schwimmbadvorsitzenden Florian Pötzsch, Bauamtsleiter Rüdiger Schmidt, den Gemeinderatsvorsitzenden René Stürmer, Ortsbürgermeister Jens Göttinger und den ehemaligen Ortsbürgermeister Wolfgang Schmidt stattgefunden.