Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Wanderausstellung bereichert „Bebertaler Kulturpfade“

Die Wanderausstellung „StadtLand:Kirche. Hybride öffentliche Räume“ wird am Sonntag, 29. Oktober, um 14 Uhr in der Bebertaler Dorfkirche St. Godebert eröffnet. Die Vernissage reiht sich ein in eine weitere Veranstaltung der „Bebertaler Kulturpfade“.

Kioskbetreiber im Ökobad gesucht

Die Gemeinde Hohe Börde schreibt zur Saison 2024 für den Kiosk im Ökobad Nordgermersleben eine Verpachtung aus.

Vorgesehen ist der Verkauf von Speisen und Getränken zur Versorgung der Gäste während der festgelegten Zeiten des Freibadbetriebes.

 

Eine Finissage zum Auftakt

Mit einer Finissage in „vollem Haus“ hat die Ausstellung „Verborgene Schätze entlang der Straße der Romanik“ einen würdigen Abschluss in der neu eröffneten Eventkirche in Schackensleben gefunden. Gezeigt wurden ein letztes Mal Kunstwerke von verschiedenen Bauwerken der Region.

Zukunftsweisendes Konzept für eine kleine Kirche

Es war ein denkwürdiger, aber auch ein zukunftsweisender Augenblick, den die Ambrosiuskirche in Klein Santersleben (heute Schackensleben) am 30. September erlebte: Das Gotteshaus wurde entwidmet und einer weltlichen Nutzung übergeben.

Ursula E. Duchrow-Buhr erwartet ihre Gäste zum Tag der Regionen am 1. Oktober im Holunderkontor.

Holunder lädt zur Entdeckungsreise ein

„Holunder-Wandernadeln“ gibt es anlässlich des Tages der Regionen am Sonntag, dem 1. Oktober, im Niederndodeleber Holunderkontor.

Die Hohe Börde feiert den „Tag der Regionen“

Bewährtes, aber auch neue Ideen prägen den „Tag der Regionen“ 2023 in der Hohen Börde. Das zeigt die Übersicht der Veranstaltungen, die Vereine und andere Akteure im Aktionszeitraum rund um den 1. Oktober als zentralem Kerntag organisieren. In fast allen Orten der Hohen Börde lockt mindestens eine Veranstaltung die Besucher an.