Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Die einfache und die Premium-Wandernadel sind ab dem Herbst auch im Holunderkontor und im Bebertaler Vierzeithof erhältlich.

Aufruf zum Holunderwandern

Holundernadeln gibt es anlässlich des Tages der Regionen ab Sonntag, dem 1. Oktober, auch im Niederndodeleber Holunderkontor. In der Radfahrsaison immer sonntags ab 11 Uhr können die Besitzer einer gefüllten Stempelkarte der Holunderentdeckungstour ihre Nadel bei Ursula E. Duchrow-Buhr erhalten.

Radelnd Kilometer sammeln

„Radeln für ein gutes Klima“ heißt es ab dem 21. August drei Wochen lang beim Stadtradeln im Landkreis Börde. Und die Gemeinde Hohe Börde macht mit.

Peter Wilhelm Behrends zum 250. Geburtstag gewürdigt

Peter Wilhelm Behrends Wirken war bedeutsam für die ganze Region rund um das heutige Haldensleben. Hat er doch die Neuhaldensleber Kreischronik in zwei Bänden (1824/1826) und zahlreiche weitere Schriften veröffentlicht.

Vorbereitung des Tages der Regionen ist angelaufen

Rindersalami aus Ochtmersleben, Holunderkäse aus Hohenwarsleben, HoBi-Brause aus Rottmersleben oder Börde-Pilze aus Groß Santersleben – auch kulinarisch hat sich die Gemeinde Hohe Börde zum Vorbereitungsfrühstück zum Tag der Regionen am 27. Juli 2023 total regional präsentiert.

Einladung an Alle: Beim Frühstück den Tag der Regionen vorbereiten

Das Vorbereitungsfrühstück für die Akteure der Hohen Börde beim diesjährigen „Tag der Regionen 2023“ findet am Donnerstag, dem 27. Juli, ab 10 Uhr, im Nordgermersleber „Kronprinzen“, Hauptstraße 20. Bei einem gemeinsamen Frühstück mit Leckerbissen aus allen Winkeln der Gemeinde über den Vorbereitungen für den Tag der Regionen tüfteln - das hat seit einigen Jahren Tradition.

„Tour de Börde“: Radler stehen in den Startlöchern

Am kommenden Samstag, dem 10. Juni, startet die „Tour de Börde“. Die Tradition der Fahrrad-Sternfahrt, die alle Orte der Gemeinde Hohe Börde verbindet, währt mittlerweile zehn Jahre.