Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Info-Veranstaltungen als Einstieg in neue Bewegungskurse

„Trittsicher in die Zukunft“, ein spezielles Bewegungsprogramm für Senioren zwischen 70 und 90 Jahren, ist in der Hohen Börde gestartet. Als Einstieg in weitere Bewegungskurse sind zwei weitere Informationsveranstaltungen geplant.

Eine Woche voller Angebote für Engagierte

Kostenlose Fortbildungs- und Austauschmöglichkeiten für Vereine und freiwillig Engagierte bietet das Freiwligenbüro "aktive hohe börde" mit Unterstützung der Gemeinde und der Stiftung Leben in der Hohen Börde in der „Woche des Engagements“ vom 4. bis 7. Novemeber an.

Der Dorfanger leuchtet in festlichen Farben

Ein Fest im Zeichen heimischer Obstsorten und naturnahen Gärtnerns feierten die Veranstalter des vierten Streuobstfestes auf dem Bornstedter Anger. Das Freiwilligenbüro „aktive hohe börde“, Bornstedter Vereine, engagierte Gruppen und Akteure aus der Hohen Börde und darüber hinaus hatten an ihre Stände geladen.

Ortschaften aus der Hohen Börde räumen ab

Ihre Zukunftsfähigkeit haben elf Ortschaften der Gemeinde Hohe Börde beim diesjährigen Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ eindrücklich nachgewiesen. Die Kreissieger sind Groß Santersleben und Rottmersleben, aber auch die anderen Ortschaften konnten sich über eine Anerkennung freuen.

Mobile Mosterei auf dem Streuobstfest

Das vierte Streuobstfest auf dem Bornstedter Anger steht vor der Tür. Die Mostpresse klappert am Sonnabend, 12. Oktober, ab dem frühen Morgen am Dorfrand. Das bunte Herbstfest steht ganz im Zeichen naturnahen Gärtnerns und naturnaher Leidenschaften.

Die Hohe Börde feiert den „Tag der Regionen“

Zahlreiche Vereine und Akteure aus den Ortschaften werden sich auch in diesem Jahr wieder mit bewährten und neuen Ideen in den „Tag der Regionen“ in der Hohen Börde einbinden. Der Aktionszeitraum erstreckt sich von Anfang September bis Ende Oktober.