Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Ehrenbürgerwürde für Steffi Trittel

Die Ehrenbürgerschaft der Gemeinde Hohe Börde hat Bürgermeister Andreas Burger zum Neujahrsempfang an seine Vorgängerin Steffi Trittel verliehen. Unter stürmischem, anhaltendem Applaus überreichte der Bürgermeister die Ehrenmedaille der Gemeinde für besondere Verdienste um die Gemeinde Hohe Börde an die Geehrte.

Jetzt anmelden: Ferienspaß in der Lasertag Arena

Mit einem Ferienangebot für die Winterferien wartet das Kinder- und Jugendbüro der Gemeinde Hohe Börde auf. Kinder und Jugendliche (ab 10 Jahren) können am Donnerstag, 30. Januar, in der Lasertag Arena im Elbe-Park zweieinhalb Stunden Spaß haben.

Vereinsanträge bis 31. Januar möglich

Ihre Anträge auf Vereinsförderung für das Jahr 2025 können die Vereine und Interessengemeinschaften der Hohen Börde noch bis zum 31.01.2025 an die Rathausverwaltung stellen.

Fahrzeugübergabe mit zusätzlicher Überraschung

Einen großen Auftritt vor dem Rathaus in Irxleben hatten am 10. Dezember ein Mittleres Löschfahrzeug (MLF) sowie zwei Stromerzeuger für die Notstromversorgung. Die Landes-Innenministerin nutzte den Termin, um einen Fördermittelbescheid für den Bau eines Feuerwehrgerätehauses zu übergeben.

Scherenschnitt am neuen Spielplatz

Mit einem symbolischen Banddurchschnitt ist am Nikolaustag ein kleiner Spielplatz unterhalb des Wohngebietes „Am Park“ in Irxleben seiner Bestimmung übergeben worden. Drei Spielgeräte laden hier jetzt zum Spielen ein.

Festakt für verdiente Ehrenamtliche

Mit einem Festakt zum Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember würdigte die Hohe Börde verdiente Vereinsvertreter. Das Freiwilligenbüro, dessen Träger, die Stiftung Leben in der Hohen Börde, und die Gemeinde hatten zu der traditionellen Auszeichnungsveranstaltung in das Wellener Bürgerhaus „Dorfscheune“ eingeladen.